Floppy-Disk, oder ganz einfach Diskette, nennt man die magnetischen Datenspeicher, die Mitte der 1980er Jahre ihren Siegeszug als Speichermedium antraten. Die ersten Disketten hatten eine Speicherkapazität von etwa 2 MB. Zum Vergleich: Ein USB-Stick mit einer Kapazität von 1 GB entspricht beeindruckenden 512 Floppy Disks mit je 2 MB Speicherplatz. Das nostalgische Relikt aus vergangenen Zeiten findet sich manchmal noch als „Speichern“-Symbol in vielen Programmen wieder – und das aus gutem Grund: Sein Design ist schlichtweg ikonisch.Übrigens: Wir lesen die alten Magnetscheiben für Sie aus – das Digitalisat erhalten Sie auf einem USB Stick oder in einer Cloud abgelegt.